Müllvermeider Nürnberg

Auf dem Weg zum Zero Waste Haushalt

2012 hat­te ich genug und ver­än­der­te mein Leben: „Ich woll­te etwas tun um bes­ser und umwelt­ver­träg­li­cher zu leben – inmit­ten unse­rer heu­ti­gen Gesellschaft.“

Seit die­ser Ent­schei­dung füh­ren wir wei­ter­hin ein ganz nor­ma­les Leben. Jedoch pro­du­zie­ren wir fast kei­nen Müll, haben mehr Zeit und Geld, den­ken ganz­heit­lich und füh­len uns gesün­der und zufriedener.

Vie­le klei­ne Schrit­te spä­ter pass­te der Rest­müll, den unse­re drei­köp­fi­ge Fami­lie in einem Jahr pro­du­zier­te, in ein 1 Liter Ein­mach­glas. Und wir merk­ten, es ist gar nicht so schwer: Jeder kann im All­tag Müll vermeiden!

Mit Freu­de und ganz ohne erho­be­nen Zei­ge­fin­ger gebe ich auf mei­nem Online Blog “grü­ner All­tag” ( www.grueneralltag.de ) Denk­an­stö­ße und prak­ti­sche All­tags­tipps, die jeder sofort umset­zen kann. Wir freu­en uns aber auch immer über eure Tipps und Tricks.

Wir wol­len ande­re inspi­rie­ren ihren All­tag nach­hal­ti­ger zu gestal­ten und bei sich selbst anzu­fan­gen, anstatt auf Poli­tik und Wirt­schaft zu warten.

Ein paar unse­rer Lieb­lings­tipps, wie wir im All­tag Müll ver­mei­den, seht ihr hier.

Seifenstück zur Körperreinigung und zum Geschirrspülen

Wir ver­wen­den ein Stück Oli­ven­öl­sei­fe zum Hän­de waschen, Duschen, Haa­re waschen und Rasie­ren. Ein wei­te­res Stück Oli­ven­sei­fe liegt neben unse­rem Wasch­be­cken in der Küche zum Abspü­len. Ein­fach mit dem Lap­pen über die Sei­fe wischen und das Geschirr spü­len. So erset­zen wir Hand­sei­fe, Dusch­gel, Sham­poo, Rasier­schaum und Spül­mit­tel und ihre Ver­pa­ckun­gen mit einem gesund­heits- und umwelt­freund­li­chen Seifenstück.

Öl und Wasser als Körpercreme

Die bes­te, güns­tigs­te und ver­träg­lichs­te Gesichts- und Kör­per­creme besteht dar­in, ein paar Trop­fen Öl auf eine Hand zu neh­men, ein paar Trop­fen Lei­tungs­was­ser auf die ande­re, bei­des in den Hän­den zu ver­mi­schen und sich damit von Kopf bis Fuß ein­zu­cre­men. Ich ver­wen­de im Som­mer am liebs­ten Oli­ven­öl, im Win­ter dick­flüs­si­ge­res Raps­öl, aber das Prin­zip funk­tio­niert mit jedem Öl eurer Wahl. 

Verpackunsfrei Einkaufen

Der bes­te Müll ist der, der gar nicht erst ent­steht. Ver­pa­ckungs­arm ein­zu­kau­fen ist vor allem Gewohn­heits­sa­che. Obst und Gemü­se lege ich lose in mei­nen Ein­kaufs­korb. Für klein­tei­li­ge Din­ge brin­ge ich eige­ne Net­ze und Beu­tel mit. Auch Brot wan­dert direkt über die The­ke in mei­nen mit­ge­brach­ten Beu­tel. An den Fri­sche­the­ken lässt es sich gut mit mit­ge­brach­ten Boxen ein­kau­fen. Wer die Augen offen hält, fin­det über­all ver­pa­ckungs­freie Mög­lich­kei­ten beim Ein­kau­fen, vom Wochen­markt über Super­märk­te bis hin zu Unver­packt-Läden. Jeder kann die bes­te Wahl tref­fen, die er hat. 

Mehrwegprodukte statt Einweg

Ein­weg- bzw. Weg­werf­pro­duk­te las­sen sich kom­plett ver­mei­den oder durch Alter­na­ti­ven erset­zen. Klas­si­sches Bei­spiel ist die Stoff­ta­sche statt der Plas­tik­tü­te beim Ein­kau­fen oder die eige­ne Was­ser­fla­sche statt gekauf­ter PET Fla­sche. Wir ersetz­ten auch unse­ren Abspül­sch­wann durch wasch­ba­re Lap­pen (genäht aus einem alten Hand­tuch), Tee­beu­tel durch losen Tee und Tee-Ei, statt Frisch­hal­te- und Alu­fo­lie decken wir Sachen mit Tel­lern ab oder bewah­ren sie in Schraub- oder Bügel­glä­sern auf. Wir haben fest­ge­stellt, dass wir vie­le Pro­duk­te schlicht­weg nicht brauchen.

Selber machen

Man­che Din­ge stel­le ich selbst her. So weiß ich was drin ist und Umwelt und Geld­beu­tel freu­en sich. So lässt sich zum Bei­spiel wun­der­bar mit Ross­kas­ta­ni­en Wäsche waschen. Wirk­sa­me Deocreme kann man schon aus vier Zuta­ten (6 EL Spei­se­stär­ke, 5 EL Kokos­öl, 1 EL Back­na­tron und 10 Trop­fen äthe­ri­sches Öl) selbst anrühren. 

Ich mache Nuss­milch aus 1 EL Nuss­mus und 4 Tas­sen Was­ser im Mixer. Und ich habe gelernt, eine Men­ge Sachen selbst zu repa­rie­ren anstatt sie weg­zu­wer­fen, von Kla­mot­ten über Möbel bis hin zum Gemü­se­schä­ler. Vie­le Din­ge sind schnel­ler selbst gemacht als neu gekauft.