
Das Buch Kids-for-the-ocean, geschrieben von Anne Mäusbacher aus Nürnberg, enthält Inspirationen und Lösungen für Pädagogen, Schüler und die ganze Familie. Die Erwachsenen und junge Leser bekommen eine gute Darstellung über die Funktion der Meere und warum es notwendig ist, diese zu schützen.
ISBN Nr. 978–3‑928717–10‑6

Für alle die ein gutes Einsteigerbuch zu Zero Waste suchen, ist das Buch von Shia Su sehr hilfreich. Mit praktischen Beispielen zeigt Sie wie einfach es ist im Alltag Müll zu vermeiden.
ISBN Nr. 978–3‑99025–273‑4

Plastik vermeiden ist nicht so kompliziert, wie viele glauben. Die Autorinnen Nadine Schubert und Anneliese Bunk stellen ihre Gewohnheiten um und leben heute nahezu plastikfrei. Neben dem Bestsellerbuch „Besser leben ohne Plastik“ gibt es auch ein Nachfolgebuch „Noch besser leben ohne Plastik“ mit weiteren Tipps von Nadine Schubert.
ISBN Nr. 978–3‑96238–087‑8

Smarticular bieten viele Lösungen und Rezepte, die das Leben ein bisschen einfacher und nachhaltiger machen. Neben dem Buch “Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie” gibt es noch weitere Bücher wie zB. “Selbermachen statt kaufen” und “Geh raus, deine Stadt ist essbar”.
ISBN Nr. 978–3‑9466–5800‑9

Mit Bea Johnson hat Zero Waste angefangen. In Ihrem Buch erzählt sie, wie ihr Mann und ihre zwei Söhne nur noch ein Glas voll Abfall im Jahr produzieren und wie sich ihr Leben durch Zero Waste positiv verändert hat. In ihrem Buch gibt sie Tipps und viele praktische Ratschläge, die es jedem ermöglichen ohne Müll zu leben.
ISBN Nr. 978–3‑8693–5292‑3

Olga Witt aus Köln gibt viele einfache Tipps für alle die auf ein Müllfreies Leben umsteigen möchten. In ihrem Buch verdeutlicht Olga, dass Zero Waste vor allem Entschleunigung, Entspannung, Zufriedenheit und Verbundenheit mit einem selbst und der Welt bedeutet.
ISBN Nr. 978–3‑8288–4269‑4