Aktionen

Wir tref­fen uns regel­mä­ßig um gemein­sam Aktio­nen zu pla­nen, die unse­re Welt ein wenig bes­ser machen. Hier bekommt ihr einen klei­nen Überblick!

REFILL
Refill Deutschland

Die Idee zu Refill Nürn­berg kommt aus Ham­burg – die es wie­der­um aus Eng­land haben – und ist wirk­lich sim­pel: Du bist unter­wegs und hast wie immer Dei­ne nach­füll­ba­re Fla­sche dabei. Nun ist sie leer und Du fragst Dich, wie Du sie wie­der gefüllt bekommst?

Ganz ein­fach. Egal wo Du in Deutsch­land unter­wegs bist schau unter Refill Deutsch­land, wo die nächs­te Mög­lich­keit zum Auf­fül­len besteht. Die Anlauf­stel­len sind über­all mit einem Auf­kle­ber deut­lich gekenn­zeich­net. So muss man sich kei­ne blö­den Sprü­che anhö­ren und beugt der Dehy­dra­ti­on unkom­pli­ziert vor.

Es sind schon gut drei Dut­zend Städ­te dabei. Da es ein Mit­mach­pro­jekt ist kann jeder selbst in sei­ner Stadt los­le­gen und dabei sein: Auf­kle­ber anpas­sen – sind unter CC-Lizenz -, dru­cken, Geschäf­te zum Mit­ma­chen bewe­gen, den Auf­kle­ber anbrin­gen und auf der zen­tra­len Kar­te eintragen.

Hier in Nürn­berg haben wir die ers­ten 100 Auf­kle­ber gelie­fert bekom­men und fan­gen gera­de mit dem Ver­tei­len an. Du kennst eine Stel­le, die gern mit­ma­chen möch­te oder hast selbst einen Laden? Mel­de Dich unter station@refill-nürnberg.de und tei­le die Adres­se mit. Du kannst Dir auch gern einen Auf­kle­ber bei uns im Blue­pin­gu-Büro abho­len und selbst zur Tat schrei­ten. In den sozia­len Medi­en kannst Du dann gern ein Bild Dei­ner Akti­on zur Ver­fü­gung stellen.

Das Pro­jekt schlägt drei Flie­gen mit einer Klap­pe: Ihr kommt bequem und kos­ten­los an Trink­was­ser, erzeugt kei­nen unnö­ti­gen Müll und zeigt der Indus­trie, dass Ihr es echt selt­sam fin­det, ein All­ge­mein­gut wie das Was­ser in Fla­schen zu zwän­gen und um die hal­be Welt zu beför­dern und zu verkaufen.

ZIGARETTENSTUMMEL

In Nürn­berg und Fürth wur­den Ziga­ret­ten­stum­mel gesam­melt, um auf das Umwelt­pro­blem durch acht­los weg­ge­schnips­te Kip­pen auf­merk­sam zu machen. Die Akti­on war Teil der euro­päi­schen Woche der Abfall­ver­mei­dung 2018.

Mit über 40 flei­ßi­gen Hel­fern konn­ten wir die Nürn­ber­ger Alt­stadt inner­halb von 2 Stun­den von 120 Litern Kip­pen befreien.

Rund 5,6 Bil­lio­nen Ziga­ret­ten wer­den laut Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on (WHO) pro Jahr welt­weit geraucht. Etwa 4,5 Bil­lio­nen davon wer­den acht­los weg­ge­wor­fen. Was die wenigs­ten wis­sen: 90% der Ziga­ret­ten­fil­ter bestehen aus Plas­tik und die Gif­te aus den Fil­tern gelan­gen bei Regen in unse­re Böden und in unser Grund­was­ser. 1 Kip­pe reicht aus um 50 Liter Was­ser zu verschmutzen.

Die rich­ti­ge Ent­sor­gung für Ziga­ret­ten­stum­mel ist der Rest­müll. Umwelt­ver­träg­li­cher sind außer­dem die Ver­wen­dung von trag­ba­ren Aschen­be­chern oder selbst gedreh­te Ziga­ret­ten mit abbau­ba­ren Papers und Filtern.

Die gesam­mel­ten Ziga­ret­ten­kip­pen aus Nürn­berg und Fürth wur­den an Hiram von Upzi­g­le gespen­det. Er ist mit Recy­clin­fir­men aus der Umge­bung im Gespräch, da aus den Ziga­ret­ten­kip­pen durch Upcy­cling etwas Neu­es ent­ste­hen soll. Die Kip­pen wer­den gerei­nigt und der Kunst­stoff ein­ge­schmol­zen. Aus dem recy­cel­ten Kunst­stoff kön­nen neue Sachen ent­ste­hen wie Möbel oder Gieß­kan­nen. Ähn­li­che Pro­jek­te gibt es bereits in ande­ren Län­dern wie Mexi­co, Indi­en und den USA.

Auch die Pres­se zeig­te gro­ßes Inter­es­se. Stell­ver­tre­tend für alle Akti­vis­ten der Euro­päi­schen Woche der Abfall­ver­mei­dung wur­de die Zero Was­te Grup­pe von Bay­ern 1 zu den „Hel­den der Woche“ gekürt und wir waren mit einem kur­zen Inter­view auf Sen­dung. Die Nürn­ber­ger Pres­se berich­te­te in einem Zei­tungs­ar­ti­kel mit Video.

Wei­te­re Ziga­ret­ten­stum­mel und Müll­sam­mel­ak­tio­nen sind geplant, Mit­sam­meln erwünscht!

BROTBEUTEL

Im Rah­men der euro­päi­schen Woche zur Abfall­ver­mei­dung ver­schenk­ten wir gemein­sam mit aus­ge­wähl­ten Bäckern lie­be­voll gestal­te­te und nach­hal­tig pro­du­zier­te Natur­ta­schen. Wäh­rend des Akti­ons­tags infor­mier­ten wir Kun­den dar­über, dass Papier­tü­ten, anders als oft­mals ange­nom­men, auch ein gro­ßes Umwelt­pro­blem dar­stel­len, vor allem wenn sie, wie die Bäcker­tü­ten, in so gro­ßen Men­gen und nur kur­ze Zeit ver­wen­det wer­den. Außer­dem infor­mier­ten wir die Bäcke­rei­en, was sie beim Befül­len von Mehr­weg­beu­teln beach­ten sollten. 

BILDUNGSARBEIT

Als Zero Was­te Grup­pe möch­ten wir die Tipps, wie jeder Müll ver­mei­den kann, in die Welt hin­aus tra­gen – inter­ak­tiv und garan­tiert nicht langweilig.Daher geben wir Work­shops und Vor­trä­ge und machen Info­stän­de. Bis­her durf­ten wir in Schu­len, Unter­neh­men, städ­ti­schen Ein­rich­tun­gen, in Gemein­de­zen­tren, im Tier­gar­ten und bei Ver­an­stal­tun­gen und Fes­ti­vals Tipps und Tricks zur Visi­on „Null Müll“ wei­ter­ge­ben. Dabei erklä­ren wir das Zero Was­te Kon­zept, haben Bei­spie­le dabei und geben prak­ti­sche Tipps, die jeder sofort umset­zen kann. 

Zum Bei­spiel kön­nen wir gemein­sam Deocreme aus vier ein­fa­chen, gesun­den Zuta­ten anrüh­ren oder Wasch­mit­tel aus Kas­ta­ni­en selbst her­stel­len. Wir kön­nen Ein­kaufs­müll nach Alter­na­ti­ven durch­fors­ten, Tricks aus unse­rem All­tag mit weni­ger Müll mit­brin­gen, ein Müll­quiz ver­an­stal­ten und anhand von Bil­dern zei­gen, wie der Müll auf der Welt mit unse­ren All­tags­ge­wohn­hei­ten zusammenhängt. 

Unse­re Bil­dungs­ar­beit soll inspi­rie­ren, zum Mit­ma­chen bewe­gen und zei­gen, dass ein nach­hal­ti­ger Lebens­stil Spaß macht – und dass man dafür weder viel Geld braucht noch viel Vorwissen.

Wenn ihr wollt, dass wir auch zu eurer Ver­an­stal­tung kom­men oder ihr selbst ger­ne bei der Bil­dungs­ar­beit mit­ma­chen möch­tet, kon­tak­tiert uns gerne.